Forschung
mit der Praxis - für die Praxis
Untersuchungsprogramm
Wir verfolgen unser Ziel über den on-farm-Ansatz: Dazu werden Pflanzen von regulären Produktionsflächen zu definierten Wachstumsstadien gesammelt. Es folgt eine Laboranalyse der Nährstoffkonzentrationen in diesen Pflanzenproben. Nach der Ernte übermitteln die landwirtschaftlichen Betriebe ihre Ernteergebnisse zu den betreffenden Schlägen (Menge und Qualität), außerdem wird erhoben, wann die Kultur wie gedüngt und ob bewässert wurde. Aus diesen Angaben wird abgeleitet, bei welchen Nährstoffkonzentrationen die besten Erträge erzielt wurden. Diese Nährstoffkonzentrationen dienen dann als Zielwerte für künftige Auswertungen. Begleitend werden Bodenanalysen durchgeführt und zur vertiefenden Interpretation der Nährstoffversorgung herangezogen.
Schema der Arbeitsschritte im dreijährigen Projektverlauf von ANAPLANT (Dr. Susanne Klages)
Reguläre Mitglieder unserer operationellen Gruppe sind zwei konventionell arbeitende landwirtschaftliche Betriebe in Sachsen-Anhalt, außerdem ökologisch wirtschaftende Betriebe unseres Kooperationspartners NutriNet.
Um eine breitere Datenbasis auszubauen, sind Sie als Betreiber*in eines landwirtschaftlichen Betriebs in Sachsen-Anhalt eingeladen, sich an unserem Vorhaben zu beteiligen. Die Teilnahme am Untersuchungsprogramm ist kostenlos, Sie erhalten mit den Analysedaten eine Einordnung der Nährstoffversorgung des Bestandes zum Probenahmezeitpunkt und eine Düngeempfehlung.
Mit dem Untersuchungsprogramm wurde im April 2022 begonnen. Es wird auch in den Jahren 2023 und 2024 fortgeführt. Das Programm umfasst alle gelisteten Kulturen. Bei der Probenahme soll der Bestand fotografiert und die Standortkoordinaten ermittelt werden.
Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen
Probenahme: Bestockung bis Rispenschieben (BBCH 24-45);
gesamte Pflanze ca. 5 cm über dem Boden abschneiden
Kartoffeln
Probenahme: Knospenstadium (BBCH 51-59) bis Blühende (BBCH 69) bzw. Knollenbildung (BBCH 40);
gerade voll entwickelte Blätter
Körnererbsen
Probenahme: 30-40 cm Bestandeshöhe (BBCH 35-39) bzw. Bkühbeginn (BBCH 61-62);
gesamte oberirdische Pflanze, ca. 2 cm über dem Boden abschneiden
Raps
Probenahme: Knospenstadium (BBCH 51-59) bis Blüte (BBCH 64);
jüngste voll entwickelte Blätter, ohne Blattstiel
Silo-/ Körnermais
Probenahme: 40-60 cm Wuchshöhe (BBCH 33-36) bzw. zur Blüte (BBCH 61-69);
voll entwickelte mittlere Blätter bzw. ab der Blüte das Blatt direkt unterhalb des Kolbens
Zucker-/ Futterrüben
Probenahme: 8- bis 10-Blattstadium (BBCH 18-19) bis Ende August;
gerade voll entwickelte mittlere Blätter ohne Stiel
Informationen zur Probenahme
Nur zu vorgegebenen BBCH-Stadien.
Keine Proben entnehmen, wenn in den vorangegangenen 3-5 Tagen der Bestand mit Pflanzenschutzmitteln oder Nährstoffen behandelt wurde.
An 20-30 verschiedenen Stellen (im Zickzack oder diagonal über die Fläche gehen).
Bei Wachstumsstörungen auf Teilen des Schlages getrennte Proben aus geschädigtem und gesundem Bereich nehmen.
Eine Sammelprobe für die Pflanzenanalyse umfasst an 20-30 Stellen gesammelte Pflanzenteile, mindestens 500 g.
Die Probenahmetiefe für die Bodenproben entspricht der Pflugtiefe; wird ein Bohrstock eingesetzt, sollte an den gleichen Stellen beprobt werden wie für die Pflanzenanalyse. Diese Sammelprobe wird gründlich gemischt und eine Mischprobe von mindestens 500 g wird entnommen.
Informationen zum Probenversand
Nasse Pflanzenproben mit sauberem, unbedrucktem Küchenpapier abtupfen.
Pflanzenproben in festen Papiertüten/ A4-Umschlägen (bitte keine Plastiktüten verwenden!) locker verpackt mit dem Begleitschein umgehend versenden.
Bodenproben in Plastiktüten versenden, im Paket nach unten packen oder separat versenden.
Korrekte und lesbare Beschriftung der einzelnen Proben.
Versand Montag bis Mittwoch (Post, DHL, UPS).
Versandkosten mit Beleg einreichen.